Leni Gwinner



Über mich
Leni Gwinner
Geb. 7.8.1970/ Stanford USA
Ich lebe mit meinen 3 Kindern, Mann, Hund, Katze, Hühnern in einem kleinen oberbayerischen Dorf. Perfekt zum Schreiben ist für mich unsere besondere Idylle, die dadurch entsteht, dass wir zugunsten von Insekten und Vögeln unsere Wiese nur 2 mal im Jahr mähen. Im den letzten Jahren haben sich eine Vielzahl an Blumen und Kräutern angesiedelt, sind Schmetterlinge und Hummeln eingezogen, nisten Vögel und klauen Igelfamilien in der Nacht das Hühnerfutter während Nachtkerzen erblühen und Glühwürmchen in den Büschen leuchten. Unser Garten ist „wie im Märchen“. Ich kann das nur jedem empfehlen! Man könnte nun meinen: der Rasenmäher langweilt sich! Aber der ist bei uns schon ein älterer Herr und genießt die Ruhe.
2. Platz des Publikumspreises beim Hochstadter Stier
2021
1. Platz Poetryslam Dreiödpoetry

Gedichte
Ich kann Geräte verstehen.
Außerdem inspiriert mich der Pilsensee und unser Garten mit all seinen kleinen und auch größeren Lebewesen.

Adieu mein Gartenschlauch
Den ganzen Winter aufgerollt
schickt er Ideen, Einfälle auf Reisen,
lässt Wünsche und Vorstellungen kreisen,
sodass sie in den immer selben Kurven schweifen,
sich schlingende Gedankenschleifen.
Doch trotz all dem Winden
kann er sich selbst nicht finden.
Wenn sich alles in Kreisen bewegt,
wer hat den Anfang vorgelegt?
Woher weißt du, wer du bist?
Ob Schlauch in seiner Daseinsfrist
männlich oder weiblich ist?
Als Frau könnte sie ein Kind gebären,
dieses an ihrem Busen nähren,
ihm den Lauf des Wassers lehren,
die Schlauchpopulation vermehren.
Als Mann, der die Familie erhält,
wär er aufs Jagen eingestellt,
als fabelhafter Lassoheld,
hätt er den längsten dieser Welt.
Wie soll sich ein Schlauch nun binden?
Einen Liebespartner finden?
Was gibt es da für Möglichkeiten?
Wie kommt ein Schlauch an Zweisamkeiten?
Auf welches Geschlecht ist man wohl heiß,
wenn man sein eigenes nicht weiß?
Wie lang muss er sich noch verdrehn?
Kann nicht einfach ein Wunder geschehn?
Dingdong
Nachbars Schlauch zu kurz, Ausleihen
Gartenschlauchkupplung, aus zwei mach eins
Bund Zusammenschluss Vereinigung
So leben die beiden je nach Tagesfasson
in Homo- oder Heterofusion.
Als verschlungene Gartenschlauchkreation,
heut sapphische Liebespaarversion,
dann konservative Paarkonstruktion,
manchmal Doppelerektion.
Aus Nachbars Garten klingt nun:
Gelächter und erregtes Keuchen,
glückliches Gummiknarzen
von zwei Schläuchen.
Der Schlauch kam nie zu mir zurück:
Ich lasse ihm sein Liebesglück,
hab Kannen jetzt – zwei Stück.
Staubfluse
Seit gestern hängt diese Staubfluse
am Lampenschirm.
Wabert im Lufthauch, schaukelt, vorgaukelt:
Staubbluse, Meduse, Hypotenuse,
Pampelmuse.
Gleitet hinab, zittert,
hängt nur noch am seidenen Fädchen.
Schwingt, ringt, schüttelt sich bis zum späten Nachmittag.
Dann löst sie sich und schwebt,
segelt von hier nach da,
schimmert in der Abendsonne:
kleine Galaxie aus Brokatfasern, Blütenpollen,
Silberfischchenschuppen und Weberknechtpuder,
Spinnwebendunst und kosmischem Staub.
Dreht sich um ihr eigenes schwarzes Loch
auf den Boden,
wirbelt bei jedem Schritt in die Höhe
und hüpft, schlüpft unter die Kommode,
wo sie ihresgleichen trifft,
ein Fest feiert,
sich vereinigt: zum Lurchuniversum.
Flarf
Du gibst zwei konträre Begriffe bei einer Suchmaschine ein. Aus den dann erscheinenden Überschriften und Texten wählst du dir Sätze, Satzfragmente oder Wörter aus; machst dir eine Stoffsammlung und kreierst daraus einen Text.
Scheinbar inhaltlich sinnlos, aber trotzdem sehr aussagekräftig? Emotional, voller Zeitgeist aber Quatsch?
Als Begründer des Flarf gilt Garry Sullivan, der Anfang des Jahrtausends so versuchte ein richtig schlechtes Gedicht zu schreiben.
In den USA ist Flarf weit verbreitet, hier aber noch nicht so recht angekommen.
Probiere es doch einfach mal aus. Wenn dir flarfen gefällt und du Lust hast, dich mit anderen Flarfpoeten zu treffen, dann melde dich doch bitte bei mir: FLARF@email.de oder schreibe mir über dieses Flarf-Kontaktformular.
Habe diese Woche diesen obergeilen Kerl getroffen
Man denkt „Gott du existierst“
mit Wimpern aus Gras und deiner goldenen Stimme.
Da hat sich das Gemüt in die Höhe erhoben
mein Leben war trivial
Gezinkte Sterne
Jetzt ist der Ort bestimmter Momente
Jetzt beginnt mein Leben als geistige Catcherin
Uraltes Sinnbild der Liebe
Zwischen uns ein Wolkenzaun
Strukturen lassen sich durch rosa Einhörner nicht beweisen
Um mit der schrecklichen Wahrheit zurecht zu kommen
Vervollständigen Sie bitte ihre Gottessammlung

Termine 2023
Samstag 21.10. Lesung Begegnungen
mit Karin Schreiber im Kurparkschlösschen, Herrsching
mit Karin Schreiber im Kurparkschlösschen, Herrsching